Apnoe-Fotografie im Albgaubad
Am frühen Morgen des 13. September 2025 herrschte im Albgaubad in Ettlingen eine ganz besondere Atmosphäre. Noch bevor die ersten Badegäste eintrafen, verwandelte wir das Freibad in die Kulisse einer einzigartigen Unterwasser-Fotosession.

Wir, vier Unterwasserfotografen und zwei Apnoe-Taucherinnen als Models, hatten uns versammelt, um beeindruckende Bilder über, im und unter Wasser zu erstellen.



Wir hatten einiges an Equipment dabei: Mehrere Tauchausrüstung, Erste-Hilfe-Set, Unterwasserkameras, Videogeräte und mehr. Unsere beiden Unterwasser-Models hatten für die Aufnahmen verschiedene Outfits, Kleider und Tücher dabei.


Da wir nur begrenzt Zeit hatten, war es umso wichtiger, einen abgesprochenen Setplan zu haben. Dafür trafen wir uns einige Tage zuvor und besprachen das Vorgehen:
Set 1: Überwasser am Pool
Set 2: Am Beckenrand
Set 3: An der Wasseroberfläche
Set 4: Dynamische Bilder mit Kopfsprung.
Set 5: Elegante, statische Posen unter Wasser.
Set 6: Porträt.

INFO: Jede Einstellung Deiner Kamera muss perfekt sein!
Wer unter Wasser fotografiert, muss in einer anspruchsvollen Umgebung mit limitierten Ressourcen wie Atemluft und Zeit arbeiten. Da muß jede Einstellung Deiner Kamera perfekt sein! Diese Erfahrung schärft die eigenen Fähigkeiten enorm. In spezialisierten Ausbildungen gebe ich mein Wissen weiter – für meisterhafte Fotografie unter und über Wasser.


Die Ergebnisse unserer intensiven Zusammenarbeit waren beeindruckend: Eine Serie fesselnder Fotos und dynamischer Videos, die die Leichtigkeit und Ästhetik der Apnoe-Models perfekt einfangen. Das große Springerbecken mit dem glasklaren Wasser bot uns ideale Aufnahmen – wie hier bei diesem dynamischen Kopfsprung.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten: die Fotografen, Models und das Team des Albgaubades in Ettlingen. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!


Es grüßt Euch
Andreas
Über den Autor:
Andreas erzählt Deine Momente mit seiner Kamera – ob bei Outdoor, Hochzeiten, Porträts, Ballett, Tanz oder Sensual-Fotografie.
Als zertifizierter Unterwasserfoto-Instruktor hat er gelernt, in extremen Lichtverhältnissen und unter Wasser zu fotografieren. In seinen Kursen vermittelt er nicht nur Technik, sondern auch den künstlerischen Umgang mit Licht und Perspektiven im Element Wasser.
Diese Elemente kommen auch „Über Wasser“ zur Geltung. Es entstehen starke Fine-Art-Fotografien, die den Punkt für das Wesentliche treffen.
Seine Erfahrung als Autor und Projektleiter prägen seine strukturierten und zugleich kreativen Arbeitsstil.

Ich war dabei und es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Andreas hat uns mit vielen sehr hilfreichen Tipps versorgt und dann, wurde es durch die tolle Gruppe irgendwie ein Selbstläufer für Andreas… ich glaube es ist genau das was sich jemand wünscht der sein Wissen an andere weitergeben möchte.
Vielleicht darf man noch erwähnen, dass unser Fotoequipment,im Vergleich mit dem was Andreas so verwendet, wirklich sehr bescheiden war. Aber auch damit konnten wir bei bester Wasserqualität überraschend tolle Bilder machen. Vielleicht muss man noch dazu sagen, dass auch die Bildbearbeitung ein wichtiger Bestandteil ist, das gehört einfach dazu, gerade auch wenn Bilder unterwasser entstehen. Auch hier ergab sich ein sprudelnder Austausch über verschiedene Software und die verschiedenen Möglichkeiten damit.