Workshop „Kreatives Lichtzeichnen“
Am Freitag, den 07.11.2025 tauchten wir tief in die faszinierende Welt des Lightpaintings ein. In einer intensiven und spannenden Theorieabend wurden die Grundlagen dieser besonderen Fototechnik vermittelt: von den physikalischen Prinzipien der Langzeitbelichtung über die Wirkung verschiedener Lichtquellen bis hin zu kreativen Gestaltungsmöglichkeiten mit Licht.
Der darauffolgende Samstag stand ganz im Zeichen der Praxis. In zwei Set´s wurde mit viel Raum für Experimente, Austausch und kreative Entfaltung „Lichtspuren“ erzeugt.



Vielfältige Lichtquellen und Techniken
Es kamen unterschiedlichste Lampen, Lichtformen und Techniken zum Einsatz. Mit der Puppe wurden die Lichtverläufe gezielt getestet. Im zweiten Teil arbeiteten wir mit dem Model Verena zusammen, die die Lichtideen zum Leben erweckte.
Dabei entstanden beeindruckende Ergebnisse – von abstrakten Lichtmustern bis hin zu atmosphärischen Porträts mit magischer Wirkung.

Erkenntnisse und Highlights
Der Workshop brachte nicht nur tolle Bilder hervor, sondern auch wertvolle Erkenntnisse:
- Equipment: Welche Lichttools funktionieren wie? Was eignet sich für feine Linien, was für flächige Effekte?
- Techniken: Wie beeinflussen Bewegung, Belichtungszeit und Lichtfarbe das Ergebnis?
- Posing: Wie kann das Model mit dem Licht „interagieren“?
- Lichteffekte: Welche Kombinationen erzeugen Tiefe, Dynamik oder sogar Illusionen?



Ergebnisse
Anbei ein paar ausgewählte Bilder, die während des Workshops entstanden sind – sie zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und vielseitig Lightpainting sein kann.
Lust auf ein außergewöhnliches Shooting?
Wenn auch du dich für Lightpainting interessierst und Lust hast, als Model Teil einzigartiger Bildkreationen zu werden, nimm gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf dich!
.


Über den Autor:
Andreas erzählt Deine Momente mit seiner Kamera – ob bei Outdoor, Hochzeiten, Porträts, Ballett, Tanz oder Sensual-Fotografie.
Als zertifizierter Unterwasserfoto-Instruktor hat er gelernt, in extremen Lichtverhältnissen und unter Wasser zu fotografieren. In seinen Kursen vermittelt er nicht nur Technik, sondern auch den künstlerischen Umgang mit Licht und Perspektiven im Element Wasser.
Diese Elemente kommen auch „Über Wasser“ zur Geltung. Es entstehen starke Fine-Art-Fotografien, die den Punkt für das Wesentliche treffen.
Seine Erfahrung als Autor und Projektleiter prägen seine strukturierten und zugleich kreativen Arbeitsstil.
